Glücksspirale logo
Mit Glück und mit Köpfchen.
Verantwortung steht bei der GlücksSpirale an erster Stelle.Minderjährige sind vom Spiel ausgeschlossen, und das Angebot der staatlichen Lotteriegesellschaften ist so gestaltet, dass Risiken früh erkannt und bewusst gemacht werden.

Wenn aus Nervenkitzel Druck wird

Manchmal kann aus Unterhaltung eine Belastung werden. Wer merkt, dass Glücksspiel mehr Raum einnimmt als gut tut, sollte nicht zögern, Hilfe anzunehmen. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bieten die staatlichen Lotteriegesellschaften verschiedene Anlaufstellen, die schnell und anonym unterstützen.

Hotline Glücksspielsucht

0800 1372700
Kostenlose Beratung in
Kooperation mit der BZgA.

Anonym, deutschlandweit und
an 363 Tagen im Jahr
erreichbar.

Online-Infos & 
 Selbsttests

spielen-mit-verantwortung.de

Wissenstest, Selbstcheck und
Live-Chat mit Experten – jeden
Donnerstag von 15 bis 17 Uhr
(außer an Feiertagen).

Aufhören? 
Hier gibt’s Hilfe!

check-dein-spiel.de oder buwei.de.

Ein vierwöchiges, anonymes
Beratungsprogramm hilft beim
Ausstieg – mit persönlicher Begleitung
und praktischen Tipps für den Alltag.

Persönliche Hilfe in der Nähe

Wer lieber persönlich mit jemandem spricht, findet ebenfalls unter www.check-dein-spiel.de Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Kliniken – einfach nach Postleitzahl oder Bundesland filtern.

Glücksspiel soll Freude bringen – und wer das Gefühl hat, dass es zu viel wird, bekommt die richtige Unterstützung.